
Potsdam/Siegen-Wittgenstein. Mit drei Kommunalpolitiker war die Region Siegen-Wittgenstein bei der Bundesdelegiertenkonferenz der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) in Potsdam vertreten.
Anette Scholl, Kreistagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein, Hans-Dieter Moritz, ehemaliger MdL und Ehrenvorsitzender des Kreisverbandes sowie der Olper SGK-Kreisvorsitzende Peter Susel vertraten die Interessen der rund 450 SPD-Kommunalpolitiker der heimischen Region.
Unter dem Motto „Zusammenarbeit in den Kommunen stärken – Integration jetzt“ stand die 16. ordentliche Delegiertenkonferenz der Bundes-SGK. Zahlreiche Anträge und Themen wie z.B. „Entlastung der Kommunen von Sozialabgaben“, „Stärkung der lokalen Demokratie“, „Chancen ländlicher Räume entwickeln“ wurden intensiv diskutiert und beschlossen.
Mit großem Interesse wurde u.a. die Rede von Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Humboldt-Universität und ehemalige Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin aufge-nommen.
In Ihrer Rede „Eine Welt beginnt vor Ort – Kommunen gestalten die Globalisierung“ definierte Gesine Schwan zunächst 17 Oberziele und forderte die Kommunalpolitiker auf, die Möglich-keiten der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit zu nutzen und diese als eigenes Schwerpunktthema in den Kommunen zu verankern.
Neuer Bundesvorsitzender der SGK wurde wieder ein Kommunalpolitiker aus NRW. In geheimer Wahl wurde der Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski (53 Jahre) von den rund 300 Delegierten mit 98,1 % zum Vorsitzenden für die nächsten 3 Jahre gewählt.