Erinnerung an den ehemaligen Landrat Walter Nienhagen anlässlich des 10. Todestages

Walter Nienhagen verstarb am 16. Dezember 2007. Seinen 10. Todestag nimmt der Kreisverband der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) zum Anlass, an das erfolgreiche Wirken des letzten ehrenamtlichen Landrats unseres Kreises zu erinnern.

„Walter Nienhagen war eine herausragende Persönlichkeit, ein über die Partei- und Kreisgrenzen hinaus hoch geschätzter und -geachteter Kommunalpolitiker. Aufgrund seiner großen Erfahrungen und umfangreichen Kenntnisse waren sein Rat und seine Vorschläge nicht nur für uns Sozialdemokraten im Siegerland und in Wittgenstein politisch wegweisend“, betont SGK-Kreisvorsitzender Falk Heinrichs. Walter Nienhagen war Träger des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland und des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen. 30 Jahre lang gehörte er dem Kreistag an, von 1984 bis 1999 war Nienhagen Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein. Den Vorsitz des SPD-Unterbezirks Siegen-Wittgenstein hatte er mehr als 20 Jahre inne.

Hans-Dieter Moritz, SGK-Ehrenvorsitzender, früherer Landtagsabgeordneter und langjähriger Weggefährte des vor nunmehr 10 Jahren verstorbenen ehemaligen Landrats, erinnert sich: „Walter Nienhagen war ein Politiker mit Weitsicht und viel menschlicher Wärme. Er war ein Mann des Ausgleichs, der es verstand, unterschiedliche Meinungen zusammenzuführen. Ich hatte das Glück, über mehr als drei Jahrzehnte auf den verschiedenen politischen Ebenen – u.a. im SPD-Unterbezirk und im Kreistag – eng mit Walter Nienhagen zusammenarbeiten zu dürfen.“

Die Sozialdemokraten im Kreis Siegen-Wittgenstein seien stolz darauf, „dass dieser großartige Mensch und Politiker einer von uns gewesen ist“, unterstreichen Falk Heinrichs und Hans-Dieter Moritz gemeinsam.