SPD-Landtagsabgeordneter Gordan Dudas (8.v.l.) und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzender Thomas Kutschaty (6.v.r.) besuchten gemeinsam mit Vertretern der SGK Siegen-Wittgenstein, der SPD-Stadtratsfraktion Netphen und der AWO die Hotelbaustelle in Netphen-Deuz.

„Menschen mit Behinderung und ihre Arbeit verdienen höchsten Respekt“ – Thomas Kutschaty auf Initiative der SGK zu Gast im Siegerland

Nur wenige Tage nach dem Richtfest des AWO-Inklusionshotels „Fünf10“, war wieder einiges los auf der Baustelle in Netphen-Deuz:

Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion NRW, und der Lüdenscheider Gordan Dudas (SPD-MdL) statteten dem sich noch im Bau befindlichen Hotel sowie dem benachbarten AWO-Bildungszentrum einen Besuch ab. Begleitet wurden die beiden SPD-Politiker von Falk Heinrichs, dem Vorsitzenden des Kreisverbands Siegen-Wittgenstein der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK), sowie weiteren Vorstandsmitgliedern der SGK. Der SGK-Kreisverband hatte den Besuch des SPD-Oppositionschefs im Siegerland zuvor angeregt.

In Deuz mit vor Ort waren auch Vertreter der SPD-Stadtratsfraktion Netphen und Henning Gronau, Bürgermeister der Gemeinde Erndtebrück. Von Seiten des AWO- Kreisverbands Siegen-Wittgenstein/Olpe nahmen Vorsitzender Karl-Ludwig Völkel und Geschäftsführer Dr. Andreas Neumann die Gäste in Empfang und führten sie sowohl durch die Seminarräume des Bildungszentrums als auch durch den Hotelrohbau.

Für Gordan Dudas war der Besuch in Netphen ein Abstecher in einen Teil seines Betreuungswahlkreises. Kutschaty wiederum nutzt die politische Sommerpause für eine NRW-Rundreise, die unter dem Motto steht „Respekt für …“. Dem SPD-Oppositionsführer ist es wichtig, mit den Menschen unseres Bundeslandes, die einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten, in Kontakt zu kommen. „Es gibt viele unsichtbare helfende Hände, die sich haupt- und ehrenamtlich engagieren und damit unsere Gesellschaft stützen“, betonte Kutschaty und fügte hinzu: „Diesen Menschen möchte ich auf meiner Tour begegnen, ihnen Respekt zollen und von ihnen erfahren, was sie bewegt und an welchen Stellen die Politik Hilfestellungen geben muss.“

Das Thema Respekt führe direkt hin zum AWO-Bildungszentrum und zum Inklusionshotel, hob AWO-Geschäftsführer Dr. Andreas Neumann hervor. Es sei nach wie vor wichtig, den Respekt für Menschen mit Behinderung und ihre Arbeit gesellschaftlich einzufordern, waren sich Thomas Kutschaty, Gordan Dudas, ihre Siegerländer Parteifreunde und die Gastgeber vom AWO-Kreisverband einig.

„In der Tradition von Hans Reinhardt, der sich bereits vor rund sechzig Jahren als SPD-Landtagsabgeordneter und als AWO-Kreisverbandsvorsitzender engagiert für Menschen mit Handicap eingesetzt hat, haben wir die Eingliederungshilfe neben dem Kita-Bereich als unser zweites großes Standbein erfolgreich etabliert“, so Dr. Neumann. Im AWO-Bildungszentrum und dem sich daran anschließenden zentralen Berufsbildungsbereich der Werkstätten bilden sich Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam weiter.

Der Inklusionsgedanke wird mit dem Bau des Hotels noch weiter geführt. Hier werden künftig 14 Mitarbeiter*innen mit und ohne Beeinträchtigung Hand in Hand arbeiten und den Hotel- und Gastronomiebetrieb am Laufen halten. Thomas Kutschaty und Gordan Dudas zeigten sich von dem Projekt sehr beeindruckt und sicherten zu, nach Fertigstellung und Eröffnung des Inklusionshotels im kommenden Frühjahr ein weiteres Mal nach Netphen-Deuz zu kommen.