Neuer Vorstand gewählt – der Blick voraus auf die Landtagswahl 2022

Der SGK-(Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik) Kreisverband Siegen-Wittgenstein konnte coronabedingt mit einer einjährigen Verzögerung endlich wieder eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen in der Bismarckhalle in Siegen-Weidenau durchführen. Die SGK ist der Zusammenschluss aller Kommunalpolitikerinnen und -politiker in der SPD. Die SGK Siegen-Wittgenstein gehört zu den mitgliederstärksten Kreisverbänden in NRW und hat sogar nach der Kommunalwahl entgegen des Landestrends die Mitgliederzahl sogar noch leicht ausbauen können. SGK-Kreisvorsitzender Falk Heinrichs freute sich, die anwesenden Mitglieder wieder persönlich zu begrüßen: „Unsere kommunalen Mandatsträger machen kreisweit eine hervorragende Arbeit und sind nach dieser erfolgreichen Bundestagswahl noch motivierter. Es ist schön endlich wieder eine Präsenzveranstaltung durchführen zu können.“

Es war die erste Mitgliederverammlung seit der Kommunalwahl im vergangenen Jahr und damit waren auch viele neue Gesichter dabei.
Der Einladung nach Siegen gefolgt war auch der neue Landesgeschäftsführer der SGK NRW Maik Luhmann, der den Anwesenden mitteilte: „Die Kommunalwahl im vergangenen Jahr ist für uns als NRW SPD nicht so gut gelaufen und das merken wir auch als SGK. Wir haben, im Gegensatz zum Kreis Siegen-Wittgenstein, einige Mitglieder verloren.“ Luhmann formulierte in seiner kurzweiligen Rede die Ziele und Herausforderungen, die vor der SGK liegen. Dabei ist aus seiner Sicht besonders wichtig, dass die kommunalen Themen und Probleme auch wieder mehr Berücksichtigung in der Landespolitik finden. „Wir müssen Wege und Mittel finden, wie wir die kommunale Familie unterstützen können. Das muss auch in unserem Programm für die kommende Landtagswahl verankert sein, die jetzige Landesregierung ist alles andere als kommunalfreundlich“, so Luhmann, der sich damit den Applaus der anwesenden Mitglieder abholte.

Unter den Gästen befanden sich auch die neuen Vorsitzenden des Unterbezirks Nicole Reschke und Karl-Ludwig Völkel. Reschke hob die gute Zusammenarbeit zwischen Unterbezirk und SGK hervor. Desweiteren lobte sie die Bildungsangebote und kommunalpolitischen Seminare der SGK:
Bei den Vorstandswahlen gab es auf den beiden wichtigsten Positionen, dem Vorsitz und dem Geschäftsführer, keine Veränderung. Der Burbacher Falk Heinrichs wurde von der Versammlung für eine weitere Periode als Vorsitzender wiedergewählt und auch Geschäftsführer Steffen Löhr aus Netphen wurde im Amt bestätigt. Beide Wahlen erfolgten einstimmig. Neue stellvertretende Vorsitzende sind Anke Flender (Freudenberg) und Dr. Tim Bernshausen (Hilchenbach). Mit Andreas Dreisbach (Erndtebrück)
wurde ein neuer Schatzmeister gewählt. Den engeren Vorstand komplettiert der Kreuztaler Julian Maletz, der sich um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kümmert.